CliWaC – Dokumentation der Abschlusspräsentation

Die transdisziplinäre Forschungsinitiative Climate and Water under Change – kurz CliWaC –  ist ein Verbund aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der TU, FU, HU Berlin und der Charité sowie des ZALF (Leipnitz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)  und IÖW (Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung) haben die Veränderungen des Wasserhaushaltes in der Metropolregion Berlin in den Blick genommen. Rund 50 Wissenschaftler Weiterlesen

Wasserqualität Groß Glienicker See – alles okay?

Aktuelle Meldung 4.09.2025: Wegen erhöhter Werte für E.Coli-Bakterien an derBadestelle Groß Glienicker See Nord hat das Landesamt für Gesundheitund Soziales (Lageso) eine Badewarnung herausgegeben. «Für Badegäste besteht ein erhöhtes Risiko, da die Krankheitserreger beim Verschlucken von Wasser gesundheitsgefährdend sind» __________________________________________________________________________________________________________________ Seit einiger Zeit weist der Groß Glienicker See eine ungewohnte Trübung und Grünfärbung auf, so Weiterlesen

Wasserstand Groß Glienicker See 2025

Trotz der reichlichen Niederschläge im Winter 2023/2024 – durch die sich die See – und Grundwasserstände wieder ganz leicht erholen konnten – beobachten wir jetzt schon wieder sinkende Pegel. Über diesen Winter und dieses Frühjahr hatten wir wieder sehr wenig bis gar keinen Niederschlag und dazu hohe Temperaturen. Es konnten sich keine ausreichenden „Puffer“ bilden, Weiterlesen

TASKFORCE „Rettet den Groß Glienicker See!“

Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank (SPD) sowie Vertretern und Vertreterinnen der verschiedenen Initiativen aus Kladow, Sacrow und Groß Glienicke wie Kladower Forum, Stadtteilzentrum Kladow AG, Arbeitsgruppe Groß Glienicker See, Ortsbeirat Groß Glienicker, Schutzgemeinschaft Groß Glienicker See, PIK und Bürgerbeirat für Sacrow haben wir im Oktober 2024 die Taskforce „Rettet den Groß Glienicker See!“ gegründet. Weiterlesen

Unser See – (k)ein Klimaopfer?!

Zum Kladower – Gatower – Klimafest am Sonntag, den 10.09.23, hat sich die „Arbeitsgemeinschaft Groß Glienicker See“ – unter der Federführung unserer Bürgerinitiative – mit einem Informationsstand zur Situation des Groß Glienicker Sees präsentiert. In Form einer Ausstellung haben wir mit 10 Plakaten die wichtigsten Kernaussagen zusammengefasst und die Faktoren dargestellt, die nach unseren Recherchen Weiterlesen

Jetzt läuft es! ….oder doch nicht?

Am 10.07.2023 ist das Arbeitsgremium in die letzte Runde gegangen. In der 4. Sitzung wurde den Beteiligten der Entwurf zur Leistungsbeschreibung der Machbarkeitsstudie (MBS) präsentiert. Als Fördermittelgeber zur Finanzierung der MBS wurde das Brandenburgische Umweltministerium (MLUK) aufgetan, welches Maßnahmen zur Verbesserung des Landschafts-Wasserhaushaltes fördert. Das Kommunale Nachbarschaftsforum (KNF) konnte dafür gewonnen werden, die Ausschreibung der Weiterlesen

Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau vom 24.05.23

Die Tierschutzpartei hat eine sogenannte „Große Anfrage“ (Drucksache 0710/XXI) an die BVV Spandau gestellt.  Auf Antrag erfolgte die Beantwortung schriftlich durch den Baustadtrat, Herrn Thorsten Schatz (CDU), und liegt hier vor. Frage 1.: Wie hoch ist der Wasserstand des Groß Glienicker See im Moment im Vergleich zu den letzten Jahren? Leider wurde gleich die Frage Weiterlesen

Es bleibt in Bewegung!

In der 3. Sitzung des Arbeitsgremiums am 28. Nov. 23 wurde die Zielstellung der Ausschreibung für die Machbarkeitsstudie konkretisiert. Gemeinsam wurde anhand der vorliegenden Themenmatrix herausgearbeitet, worin die größten Übereinstimmungen der Beteiligten liegen und dies als Zielvorstellung festgelegt. Auf dieser Grundlage wird ein weiterer Ausschreibungsentwurf durch das Bezirksamt Spandau vorbereitet, welcher in der nächsten Sitzung Weiterlesen

Nachgefragt bei Frau Bettina Jarasch

Frau Jarasch hatte sich im Rahmen Ihrer grünen Hauptstadttour (August 2021) einen Eindruck vom sinkenden Wasserstand am Groß Glienicker See und den damit verbundenen Auswirkungen machen können. Der Wasserstand ist seitdem weiter gesunken. Wir haben in unserem Anschreiben Frau Jarasch (Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher – und Klimaschutz) auf die sich weiter verschlechternde Situation aufmerksam Weiterlesen

Ansaugrohr am See

An der Badestelle Moorloch, im südlichen Bereich des Groß Glienicker Sees, liegt die Steganlage des Landes Berlin, an der sich auch die Messstelle für den Wasserstand des Sees befindet. An dieser Steganlage ist – durch den gefallenen Wasserstand zum Vorschein gekommen – auch ein dickes Ansaugrohr montiert. Was ist das für ein Rohr? Um uns Weiterlesen