Trotz der reichlichen Niederschläge im Winter 2023/2024 – durch die sich die See – und Grundwasserstände wieder ganz leicht erholen konnten – beobachten wir jetzt schon wieder sinkende Pegel. Über diesen Winter und dieses Frühjahr hatten wir wieder sehr wenig bis gar keinen Niederschlag und dazu hohe Temperaturen. Es konnten sich keine ausreichenden „Puffer“ bilden, um diese Trockenphase abzufangen. Wir starten also jetzt schon mit einem niedrigeren Wasserstand als 2022 Weiterlesen
Kategorie: Informatives
TASKFORCE „Rettet den Groß Glienicker See!“
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank (SPD) sowie Vertretern und Vertreterinnen der verschiedenen Initiativen aus Kladow, Sacrow und Groß Glienicke wie Kladower Forum, Stadtteilzentrum Kladow AG, Arbeitsgruppe Groß Glienicker See, Ortsbeirat Groß Glienicker, Schutzgemeinschaft Groß Glienicker See, PIK und Bürgerbeirat für Sacrow haben wir im Oktober 2024 die Taskforce „Rettet den Groß Glienicker See!“ gegründet. Weitere Unterstützung erhalten wir auch aus dem Berliner Abgeordnetenhaus und dem Brandenburger Landtag. Das zentrale Weiterlesen
Unser See – (k)ein Klimaopfer?!
Zum Kladower – Gatower – Klimafest am Sonntag, den 10.09.23, hat sich die „Arbeitsgemeinschaft Groß Glienicker See“ – unter der Federführung unserer Bürgerinitiative – mit einem Informationsstand zur Situation des Groß Glienicker Sees präsentiert. In Form einer Ausstellung haben wir mit 10 Plakaten die wichtigsten Kernaussagen zusammengefasst und die Faktoren dargestellt, die nach unseren Recherchen Einfluss auf den Wasserstand des Groß Glienicker Sees nehmen und nehmen können, sowie die Folgen Weiterlesen
Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau vom 24.05.23
Die Tierschutzpartei hat eine sogenannte „Große Anfrage“ (Drucksache 0710/XXI) an die BVV Spandau gestellt. Auf Antrag erfolgte die Beantwortung schriftlich durch den Baustadtrat, Herrn Thorsten Schatz (CDU), und liegt hier vor. Frage 1.: Wie hoch ist der Wasserstand des Groß Glienicker See im Moment im Vergleich zu den letzten Jahren? Leider wurde gleich die Frage 1 falsch beantwortet. Nach diesen Angaben wäre der Groß Glienicker See zum letzten Jahr um Weiterlesen
Gerüchteküche zum sinkenden Wasserstand!
Der sinkende Wasserstand rückt nun immer mehr in den Focus, was leider auch absurde Gerüchte mit sich bringt, so wie das, dass wir Seeanlieger durch private Wasserentnahmen für den Wasserverlust verantwortlich sein könnten. Artikel Tagesspiegel Newsletter ( -> hier)Unser Leserbrief an den Tagesspiegel (->hier) Die Seeanlieger für den unnatürlichen Wasserverlust verantwortlich zu machen ist einfach grotesk.Der größte Teil der Anliegergrundstücke auf der Berliner Seite sind schmale Seezugänge oder aber nur mit Lauben Weiterlesen
Illegal gebaut –
diese, für mich nicht nachvollziehbare Aussage, veränderte mein ganzes Leben.Ein Leben das fast immer mit dem Groß-Glienicker-See verbunden war. Sie bedeutete den Abriss meiner kleinen Laube und meines Steges am Groß-Glienicker See. Das ist fast das Ende meiner Zeit am Groß-Glienicker-See – doch ich sollte von Anfang an erzählen. Mein Vater war Fischermeister in der Versuchsanstalt für Fischerei am Sacrower See. 1942 wurde er nach Westpreußen (heutiges Polen) versetzt. In Weiterlesen